Dienstag, 3. Juni 2008

I'm the god of nerds

Bringt mir Opfer dar! (Ist diese Berwertung nun positiv oder negativ?)


I am nerdier than 100% of all people. Are you a nerd? Click here to find out!


gefunden bei das blonde alien 2.0

Sonntag, 25. Mai 2008

Proud to be a nerd

Aus aktuellem Anlass ein altbekanntes Liedchen etwas umgetextet:

I am proud to be a nerd
I am proud to be a nerd

Proud, proud to be a nerd
(Won't you be a nerd)
You see I am proud
Proud, proud
(Proud to be a nerd)

People ask me why
I never go to parties
And play A D & D
But I never wanted shallow talk
People need to fill
Their lives, lives, lives

You see I am proud
Proud, proud to be a nerd
(Proud to be a nerd)
You see I am proud
Proud, proud to be a nerd
(Proud to be a nerd)
It's good to be a nerd
To be a nerd
To be a nerd

It's good to be a nerd
To be a nerd
To be a nerd

It's good to be a nerd

Kirk was on my side
When I was fighting Romulans
It was so fine, fine, fine
A board game and some old dice
And something new to occupy
My mind, mind, mind

You see I am proud
Proud, proud to be a nerd
(Proud to be a nerd)
You see I am proud, proud, proud
(Proud to be a nerd)
You see I am proud
Proud, proud to be a nerd
(Proud to be a nerd)
You see I am proud, proud, proud
(Proud to be a nerd)
You see I am proud
Proud, proud to be a nerd
(Proud to be a nerd)
You see I am proud, proud, proud
(Proud to be a nerd)
Proud, proud to be a nerd
(Proud to be a nerd)
You see I am proud, proud, proud
(Proud to be a nerd)
Proud, proud to be a nerd

Samstag, 17. Mai 2008

Sola mal umgekehrt

Wie jedes Jahr bin ich auch dieses Jahr wieder an der Sola mitgelaufen (trotz immer noch anhaltender Erkältung oder was auch immer). Nur diesmal war's nicht wie sonst. Bisher konnte ich selbst in meinen schlechten Jahren immer mehr Läufer überholen, als dass mich überholt haben. Dieses Jahr war deprimierend. Ich war eine Etappe nach dem Neustart unterwegs, und mein Vorläufer war verdammt schnell, übergab mir ziemlich an der Spitze. Nett von ihm, wenn nicht jetzt ganz Heerscharen von Läufern an mir vorbeigezischt wären, und kaum ein Langsamer vor mir lag...

Endlich kenn ich dieses Gefühl auch, und es ist NICHT erhebend... Naja, warten wir mal die Zeit ab.

Edit: ich war 235ster von ca. 750 Läufern. Den Umständen entsprechend nicht allzuschlecht, aber unter meinem minimalziel von Rang 200 und erst recht weit weg von meinem Vorjahresläuferteamkollegen, der 4 Min schneller war :(

Montag, 12. Mai 2008

Weshalb im Biounterricht nicht nur Aufklärung durchgenommen werden sollte

sondern auch die heimische Fauna und Flora: http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/14451532

Der Renaissance-Mensch als Bremsklotz seiner selbst

Leonardo hatte es einfach. Ein wenig Talent im Zeichnen und man ist Maler, ein paar Wochen Unterhaltung mit einem Mathematiker und man hat den Überblick, was gerade state-of-art in der Mathematik ist. Daneben noch ein wenig Interesse an Anatomie, an Technik und vielleicht noch etwas Hokuspokus, und schon war man der ideale Renaissancemensch.

Heutzutage gibt's es vermutlich nicht einmal eine Person, welche noch den Überblick über die gesamte Mathematik besitzt. Und in anderen Gebieten sieht es nicht sonderlich besser aus, ausser vielleicht in der Ökonomie und der Jurisprudenz. Aber um ehrlich zu sein, diese beiden Gebiete haben sich seit der Renaissance auch nicht weiter entwickelt, nur wiederholt. Wie dem auch sei, einzelne Fachgebiete haben einen Umfang erreicht, dass man sich selbst in diesen hochgradig spezialisieren sollte, um dabei zu sein. Wie erst unmöglich ist da die Verwirklichung des Universalgelehrtentums. Wenn man sich die Wikipedialiste ebendessen Mitglieder anschaut, so wird immer bewusster, dass es nur noch ein Anachronismus ist. Während die Jahrhunderte 15 - 18 dicht bevölkert sind und auch im 19. noch einige zu finden sind, so werden für das 20. Jahrhundert nur noch 6 erwähnt: Carl Friedrich von Weizsäcker, Umberto Eco, Noam Chomsky, Stanisław Lem, Rudolf Steiner und Ernst Neumann-Neander, welchen ich zu meiner eigenen Schande nicht einmal kenne. Man mag argumentieren, dass die Liste nicht vollständig sei, und dass dieser oder jener auch noch drauf gehören würde. Stimmt, aber natürlich auch in den anderen Jahrhunderten. Und wenn man vergleicht, wie überlaufen sonst solche Listen von Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts sind, so ist die Aussage noch um so klarer.

Aber wieso ist dies so, gibt's diesen Typ Mensch nicht mehr? Nein, der Mensch hat sich natürlich nicht verändert, nur ein solcher Mensch wird heute nicht mehr wahrgenommen. Entweder er gibt seinem Streben nach universeller Bildung nach und akzeptiert, (selbst als Genie) überall höchstens Mittelmass zu sein oder er überkommt diese Lust und spezialisiert sich, assimiliert sich an die Sachzwänge. Oder, das dritte und schlimmste: er will die universelle Bildung und er will gleichzeitig Spitze sein. Um in einem Gebiet bis ganz nach vorne zu kommen, wird er andere vernachlässigen müssen, was ihn an sich selbst und seinem aktuellen Streben früher oder später zweifeln lassen wird. Nun hat er zwei Möglichkeiten, welche weiter oben beschrieben sind. Sollte er dass aber nicht akzeptieren wollen, so landet der Dickschädel mit einem neuen Versuch wieder bei der dritten Variante und so weiter, bis er schlussendlich vor einem Haufen gescheiterter Versuche steht.

In der Renaissance war Leonardo vielleicht ein Genie und ging in die Geschichte ein. Heute könnte man ihn in der Notschlafstelle von Pfarrer Sieber antreffen.

Mittwoch, 30. April 2008

Ich bin nominiert

für den
Also Leute, fleissig Stimmen für mich abgeben... :)

The Basement

führe jede Diskussion für eine gute Flasche Wein

On Air

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Per sofort..
flyme - 11. Dez, 10:30
Verd***** Sch*****
flyme - 7. Dez, 13:10
Umfrage zur Zukunft der...
Mitmachen unter http://waffendeponierung.w ordpress.com/2008/11/22/um frage-zur-zukunft-der-arme ewaffen/
Waffendeponierer (Gast) - 22. Nov, 19:06
jo, ich weiss... geht...
jo, ich weiss... geht aber diese Woche wieder online
flyme - 6. Okt, 19:16
irgendwie tot ;o)
irgendwie tot ;o)
ElMagnifico (Gast) - 6. Okt, 15:18

Etwas gesunde Belletristik


John Fante
The Bandini Quartet


T. C. Boyle
Water Music

Alben fuer die Ewigkeit


Jethro Tull
Aqualung


Led Zeppelin
How the West Was Won

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum

fly_me(at)rocketmail.com

Sämtliche Texte sind persönliche Meinungen der Autoren und keine Tatsachen, solange nicht anders vermerkt.

Web Counter-Modul


allgemein
Film und Kino
Fussball und die anderen Sportarten
Geschlechterkrieg
politisches
Protest
Rechentechnisches
Sounds and Songs
Tiefergehendes
Traeume
Weiteres
Zeitvertreib
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren