Erfolgreich und Rastlos
Was ich schon lange zu glauben wusste, ist nun auch wissenenschaftlich bestaetigt: die 80iger haben unsere Arbeitsmoral entschiedend geaendert. Waehrend frueher (Antike - 80iger) der erfolgreiche Mann (oder Frau) seinen Erfolg durch Muessiggang und Muse zum Ausdruck brachte, wird dies seither genau durch das Gegenteil gemacht: dauernde Beschaeftigung. Damit verbunden natuerlich auch die Stigmatisierung saemtlicher Freizeit und Muse als Versagertum.
Der Grund ist klar fuer mich: schuld daran sind die verbesserten und verkuerzten Arbeitszeiten fuer Arbeiter sowie Einrichtungen wie Arbeitslosenversicherung. Denn die "Elite" ist nicht anders als die Punks: Oberstes Ziel ist eine Distanzierung von der grossen Masse. War die einst unbedingt darauf angewiesen zu arbeiten, seit der Industrialisierung viel zu arbeiten, darf sie es heutzutage (zu Recht) auch mal etwas gemuetlicher angehen. Und genau von diesem muss sich die "Elite" entsprechend distanzieren.
(gefunden im TagesAnzeiger.)
Der Grund ist klar fuer mich: schuld daran sind die verbesserten und verkuerzten Arbeitszeiten fuer Arbeiter sowie Einrichtungen wie Arbeitslosenversicherung. Denn die "Elite" ist nicht anders als die Punks: Oberstes Ziel ist eine Distanzierung von der grossen Masse. War die einst unbedingt darauf angewiesen zu arbeiten, seit der Industrialisierung viel zu arbeiten, darf sie es heutzutage (zu Recht) auch mal etwas gemuetlicher angehen. Und genau von diesem muss sich die "Elite" entsprechend distanzieren.
(gefunden im TagesAnzeiger.)
flyme - 19. Mär, 12:22
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://fly.twoday.net/stories/3451860/modTrackback