Amoklauf
Schon mal jemand überlegt, wie ein Amoklauf entsteht? Sicher, viele Psychologen zum Beispiel, aber Antworten gibts keine. Dabei müsste es offensichtlich sein: Der durchschnittliche Amokläufer ist ein braver, anständiger Bürger, welcher sich an die Regeln hält, welche ihm die Gesellschaft gibt. Du sollst nie Gewalt anwenden, Du sollst nie anderen unnötig schaden, Frauen sind als gleichwertige Menschen zu betrachten, Mobbing ist schlecht und mit der Gabel kratzt man sich nicht den Rücken. Jahrein jahraus hält sich unser zukünftiger Amokläufer an alle diese Regeln, wird älter, und beobachtet dabei, wie links und rechts von ihm sich Leute über diese Regeln hinwegsetzen und an ihm vorbeiziehen, sei das in Sachen Geld, Karriere, Frauen, was auch immer.
Irgendwo kommt dann der Punkt, wo es ihm reicht, wo er beschliesst, auch mal die Ueberholspur zu benutzen und sich über Regeln hinwegzusetzen. Wenn die erste Regel ,über die er sich hinwegsetzt, "Du sollst Deine Mitmenschen nicht allzu grundlos umbringen" ist, so wird er zum Amokläufer, wenn es "Du sollst nicht lügen" war, dann darf sich seine Frau über ein Kompliment zu ihrer Figur freuen und am nächsten Tag ist er wieder der Alte...
Irgendwo kommt dann der Punkt, wo es ihm reicht, wo er beschliesst, auch mal die Ueberholspur zu benutzen und sich über Regeln hinwegzusetzen. Wenn die erste Regel ,über die er sich hinwegsetzt, "Du sollst Deine Mitmenschen nicht allzu grundlos umbringen" ist, so wird er zum Amokläufer, wenn es "Du sollst nicht lügen" war, dann darf sich seine Frau über ein Kompliment zu ihrer Figur freuen und am nächsten Tag ist er wieder der Alte...
flyme - 18. Jun, 03:43
11 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
just me and my insomnia (Gast) - 20. Jun, 03:19
hey, was gibst du denn hier für eine Einstellung Frauen gegenüber, stellst: "Frauen sind als gleichwertig zu betrachten" gleich mit "mit der Gabel kratzt man sich nicht den Rücken" beides überflüssige von der Gesellschaft auferzwungene Regeln?und ausserdem scheint es im normalfall ne Lüge zu sein wenn ein Mann seiner Frau ein Kompliment über ihre Figur macht...
flyme - 21. Jun, 15:13
naja, beides sind Benehmensvorschriften, welche die Gesellschaft uns auferlegt. Ob sinnvoll oder nicht, Du kannst Dir selbst ueberlegen, welche der beiden haeufiger gebrochen wird...
und der zweite Vorwurf: sagt Dir der Ausdruck Sarkasmus etwas?
und der zweite Vorwurf: sagt Dir der Ausdruck Sarkasmus etwas?
Torango - 3. Jul, 02:11
Bin ...
und ausserdem scheint es im normalfall ne Lüge zu sein wenn ein Mann seiner Frau ein Kompliment über ihre Figur macht...... ich dann unnormal weil ich es nur tue wenn ich davon überzeugt bin ?
die die halt immer hier postet (Gast) - 21. Jun, 22:43
hm Sarkasmus, war das nicht so ein griechischer Philosoph? und was hat der damit zu tun?!
denkst du wirklich das Männer nur gleich behandeln weil es ne Gesellschaftsregel ist?!
denkst du wirklich das Männer nur gleich behandeln weil es ne Gesellschaftsregel ist?!
flyme - 21. Jun, 23:03
ja, wie man andere behandelt, hängt vom gesellschaftlichen Umfeld ab, siehe Deutschland 30-45.
Torango - 1. Jul, 15:02
Nein ...
ja, wie man andere behandelt, hängt vom gesellschaftlichen Umfeld ab,... wie man Andere behandelt hängt immer von einem selbst ab!
me again (Gast) - 21. Jun, 22:50
edit!
... Männer Frauen nur gleichbehandeln....
die die sich einmischt.... (Gast) - 27. Jun, 12:07
tja schein auch nicht mehr normal zu sein sarkasmus und sokrates auseinanderzuhalten...
hmmm... nur ein kleiner tipp zuerst kommt die ironie dann der sarkasmus und am schluss der zynismus.. und dies sind alle keine griechische philosophen...
und wir leben nunmal in einer Gesellschaft in der es einfacher ist das zu sagen was der andere hören will... .und nicht das was man wirklich sagen wollte....darum hört mal in euch rein wenn ihr mit einem kollegen oder verwandten redet wieviel mal ihr euren satz umformuliert damit ihr nicht auf gegenwehr stösst..
so genug gelabert...ab an die arbeit..
hmmm... nur ein kleiner tipp zuerst kommt die ironie dann der sarkasmus und am schluss der zynismus.. und dies sind alle keine griechische philosophen...
und wir leben nunmal in einer Gesellschaft in der es einfacher ist das zu sagen was der andere hören will... .und nicht das was man wirklich sagen wollte....darum hört mal in euch rein wenn ihr mit einem kollegen oder verwandten redet wieviel mal ihr euren satz umformuliert damit ihr nicht auf gegenwehr stösst..
so genug gelabert...ab an die arbeit..
flyme - 27. Jun, 17:55
Wobei man doch sagen muss, dass zumindest der Zynismus in seinem Ursprung eine (Lebens-)philosophie war. Grosse Philosophen wie Diogenes waren Kyniker. (und meine Wenigkeit oftmals auch)
Aber irgendwie sind wir jetzt vom Thema endgültig abgekommen.
Aber irgendwie sind wir jetzt vom Thema endgültig abgekommen.
flyme - 1. Jul, 20:05
@Torango
im Detail hängt es schon vom einzelnen ab, aber im grossen bestimmt die Gesellschaft. In einer Gesellschaft, in welcher alte Leute vergöttert würden, steckst Du Deine Eltern nicht ins Altersheim, egal warum, währenddem Du es Dir bei uns zumindest in Betracht ziehst.
Torango - 3. Jul, 02:07
In meinen Augen ...
... kann die Gesellschaft nicht bestimmen was der Einzelne nicht will. Zudem setzt sich das Große aus vielen Kleinem zusammen - was dann im Ganzen die Richtung bestimmt - nicht umgekehrt. Wenn jemand sagt er handelt nur danach was die Gesellschaft vorschreibt nimmt er es mitunter als Ausrede. Bequemlichkeit ist oft ein Faktor der viele mit der Gesellschaft "schwimmen" läßt - entgegen ihrer Überzeugung. Aber ich weiß schon was du mit dieser Aussage - weiter oben - klar machen wolltest.
Trackback URL:
https://fly.twoday.net/stories/2190762/modTrackback